20 – FORTSETZUNG: MULTIPLE SKLEROSE

FORTSETZUNG: MULTIPLE SKLEROSE
Diverse Materialien
(Juni bis November 2020)
Konzeption, Texterstellung, Bildideen
Zielgruppen:
– Patientinnen und Patienten
– Außendienst
FORTSETZUNG: MULTIPLE SKLEROSE
Diverse Materialien
(Juni bis November 2020)
Konzeption, Texterstellung, Bildideen
Zielgruppen:
– Patientinnen und Patienten
– Außendienst
NEWSLETTER
I2 – Information & Inspiration: Newsletter der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs (3/2020)
(Oktober 2020)
Texterstellung, Recherche, Interviews
Inhalte:
– Aktuelles aus Medizin und Forschung
– Engagement der Siftung und ihrer Partner in Corona-Zeiten
– Veranstaltungen live und digital
– Link zum Newsletter
Thea ist eine Initiative der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs, AstraZeneca und MSD. Die App wurde gemeinsam mit betroffenen Frauen sowie dem Verein Eierstockkrebs Deutschland entwickelt und von bundesweiten Partnern und Selbsthilfegruppen unterstützt.
Mehr erfahren: https://stiftung-eierstockkrebs.de
NEWSLETTER
I2 – Information & Inspiration: Newsletter der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs (2/2020)
(Juli 2020)
Texterstellung, Recherche, Interviews
Inhalte:
DIE ZWEITE STIMME 1/2020
Patientinnen-Magazin zum Thema Eierstockkrebs
Ausgabe 1/2020 – Meine Beiträge
NEWSLETTER
I2 – Information & Inspiration: Newsletter der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs – 1/2020
(März 2020)
Texterstellung, Recherche, Interviews
Inhalte:
PATIENTINNEN-BROSCHÜRE
Erhaltungstherapie bei Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs
(Februar 2020)
Texterstellung, Redaktion, Projektbetreuung
Inhalte:
MAGAZIN AUGENLICHT
Artikel Patientensymposium DOG Berlin
Recherche, Veranstaltungsbegleitung, Berichterstattung
Basierend auf meiner Broschüre „Brust-Krebs – Informationen in Leichter Sprache“ habe ich in einem Kooperationsprojekt mit der Hamburger Agentur acrobat healthcare einen Erklärfilm zu eben diesem Thema realisiert. Mit viel positiver Resonanz, die Lust auf mehr macht! Der Film verbindet die Vorteile der Leichten Sprache mit den Vorteilen von Erklärfilmen: Erklärfilme machen schwierige Themen verständlich. In Filmen in Leichter Sprache werden Lesetext, gesprochenes Wort und Bewegtbild kombiniert. So kommen im Vergleich zum geschriebenen Wort zusätzliche Informations- und Verstehensebenen hinzu. Das macht Erklärfilme in Leichter Sprache zu einem niedrigschwelligen Medium, dass sich leicht verbreiten lässt und mit dem man in Zeiten von YouTube & Co. eine sehr breite Zielgruppe erreicht.
Hier geht es zum Video: https://vimeo.com/378766897
Neues aus der Welt der Leichten Sprache: „Gesundheit leicht verstehen“, das barrierefreie Internet-Portal in Leichter Sprache mit Informationen rund um die Gesundheit, ist online. Die Plattform ermöglicht Menschen mit geistiger Behinderung und auch jenen mit eingeschränkter Lesekompetenz oder eingeschränktem Sprachverständnis den Zugang zu ersten Informationen zum Thema Gesundheit. Die Plattform soll nun sukzessive erweitert werden. Das Projekt wurde initiiert durch den Verein Special Olympics Deutschland.
Hier gelangen Sie zur Plattform: www.gesundheit-leicht-verstehen.de